Freiluftkino am Studerstein

Am 11. August ab 21:00 findet die erste Mal unsere Freiluftkinovorführung am Studerstein statt.

Die Vorführung ist gratis. Getränke können an der Quartierbaute bezogen werden. Es wird empfohlen eine Sitzgelegenheit mitzubringen.

Im Fall von Regenwetter wird die Vorführung auf dieser Webseite abgesagt oder ein Ausweichtermin genannt.

Unterstützt durch Trägerverein Vorfeld Viererfeld, Jugendarbeit KG Paulus und QLE.

Unser Wald in Zeiten des Klimawandels

Geführter Spaziergang durch den Bremgartenwald mit Philipp Egloff, Co-Leiter des Forstbetriebs der Burgergemeinde.

Anmeldung per E-Mail: email hidden; JavaScript is required

Flyer für Bremgartenwaldführung

3. Dezember 2021 Adventsfenster Q3012

Ein etwas anderer Baum

Gemeinsam durch die Winterzeit mit Wärme, Glanz und schönen Momenten

Der Dezember wird gleich beginnen. Es ist die Zeit der Lichterketten, der leuchtenden Sterne, der blinkenden Ungeheuer auf Zaunrändern und Baumkronen. Dabei könnte es doch ganz anders sein: etwas Ruhe und Besinnlichkeit, der Blick auf lichte Himmelsmomente, die letzten blühenden Rosenknospen unter Reif oder die ersten gefrorenen Eissterne in der Strassenpfütze gerichtet, das Kleine, unauffällig Auffällige.

Wenn ihr Lust habt einen «leisen Winter-Weihnachtsbaum» mitzugestalten, habt ihr die Möglichkeit am 3. Dezember ab 17.00 Uhr auf dem Barbara-Lischettiplatz unseren Quartierbaum mit zu schmücken. Er kann unsere Ideen für die Zukunft aufnehmen, wir können ihn mit grossen Wünschen in Zauberkugeln zieren oder das beste Rezept für ein besonderes Gebäck anhängen. Bringt mit, was ihr schon immer in die Welt tragen wolltet, wir werden gemeinsam den schönsten leisen Baum in unserem Quartier gestalten und zusammen die winterlichen Abendstunden mit Gützi und Mandarinli geniessen.

Mit herzlichem Gruss zum 3.Dezember 2021. Verein Q3012
Jutta Strasser

 

 

23. Oktober 2021 Apfelkuchenwettbewerb, ein Erfolg

Wohl gegen 100 Quartierbewohner*innen haben entschieden: Kuchen Nr. 9 schmeckt am besten … allerdings sehr dicht gefolgt von den Kuchen Nr. 1 bis 8 und Nr. 10 bis 19.

Es stimmte einfach alles: Das warme Licht der Herbstsonne, die bunten Blätter der Platanen und zwei Tische beladen mit den herrlichsten Apfelkuchen. Was für ein Fest für die grossen und kleinen Leckermäuler. Auf einer Liste durfte man mit vier farbigen Punkte seine Favoriten markieren. Allerdings war es bei der grossen Auswahl nicht zu schaffen, alle zu probieren. Das Aussehen spielte deshalb bei der Auswahl auch eine bedeutende Rolle. Den Siegerkuchen gebacken hat Franziska (28 Punkten), gefolgt von Torsten (22 Punkten) und Marco (19 Punkten).

Alle Bäckersleute:

Jeremy, Johanna, Caroline, Els, Lidia, Ueli, Simona, Andreas, Carla, Sarah, Franziska, Torsten, Andreas, Bojana, Julien, Olivia, Marie, Regula, Ginger, Marco, François, Jutta, Ulrich und Elisabeth.

Viele Dank an alle für diesen tollen Nachmittag!!!

Kuchen_Rezept_Link